
Meister:innenausbildung – Vollzeit Teil IV / Ausbildereignung (AdA)
Sie lernen im handlungsorientiert aufgebauten Unterricht mit praxisbezogenen Situationsaufgaben und den Einsatz eines ERP-Systems. Sie werden von erfahrenen Dozent:innen aus der Praxis unterrichtet und im Lernprozess begleitet.
Ziele der Weiterbildung
Im Rahmen unserer Meisterlehrgänge erhalten Sie eine praxisorientierte Vorbereitung zur Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben mit leitenden Funktionen in mittelständischen Unternehmen in Handwerk und Industrie. Gleichzeitig erfüllen Sie nach bestandener Prüfung die Voraussetzungen für eine Selbstständigkeit oder zur Übernahme eines Handwerksbetriebes.
Inhalte
Teil IV: Ausbildung der Ausbilder
- Vorbereitung auf die Prüfung im berufs- und arbeitspädagogischen Teil
Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnehmenden müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Eine Praxiszeit nach der Gesellenprüfung ist für die Fortbildung zum/zur
Handwerksmeister:in nicht erforderlich.
Bei einzeln gebuchten Modulen werden die Zugangsvoraussetzungen individuell geprüft.
Rahmenbedingungen
Termine:
10.11.2025 – 21.11.2025
Dauer:
100 Unterrichtseinheiten
Kosten:
650,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr, Lehr- und Lernmittel
Termin- und Preisänderungen vorbehalten
Fördermöglichkeiten:
Die Ausbildung erfüllt die Voraussetzungen für die Beantragung des Meister-BAföG.
Anmeldung zu Meister:innenausbildung – Vollzeit Teil IV / Ausbildereignung (AdA)
Mit Ihrer Anmeldung sichern und reservieren Sie sich zunächst einen Platz in diesem Kurs. Die genauen Details klären wir einfach nach Ihrer Anmeldung telefonisch oder gerne auch per Mail. Wir melden uns bei Ihnen.