Beschreibung
Rahmenbedingungen:
Die Module können komplett, einzeln oder in Teilen besucht werden. Eine individuelle Absprache der Inhalte mit Firmenkunden ist möglich.
Der Unterricht findet montags bis freitags statt (40 UStunden pro Woche)
CNC-Technik
Die Maßnahme richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Berufserfahrung in Metall- oder Holzbearbeitung.
Der Lehrgang „CNC-Technik“ befähigt Sie CNCFertigungsmaschinen zu bedienen und deren Funktionsweise zu verstehen. Sie können CNCProgramme erstellen und auf verschiedenen Maschinen und Steuerungen realisieren.
Sie legen den Grundstein für Ihre berufliche Entwicklung bzw. den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Zugangsvoraussetzungen
Die Maßnahme richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Berufserfahrung in Metall- oder Holzbearbeitung.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen „CNC-Fräsen Siemens“
Einführung in die CNC-Technik
CNC – Fertigungsmaschine
Koordinatensystem
Programmieranweisungen nach DIN 66025
Das CNC-Programm
Arten der Programmierung
Programmerstellung
Übungen am PC
Fertigen von einfachen Teilen
Modul 2: Grundlagen „CNC-Fräsen Heidenhain“
Einführung in die CNC-Technik
CNC – Fertigungsmaschine
Koordinatensystem
Programmieranweisungen
Das CNC-Programm
Arten der Programmierung
Programmerstellung
Übungen am PC
Fertigen von einfachen Teilen
Modul 3 „Fräsen Siemens“
Fräs-Zyklen nach Siemens
Gewindefertigung
Freie Konturprogrammierung
Fertigen von Teilen
Modul 4 „Fräsen Heidenhain“
Fräs-Zyklen nach Heidenhain-Steuerungen
Gewindefertigung
Freie Konturprogrammierung (FK)
Fertigen von Teilen
Modul 5 „Drehen“
Beschreiben von Werkstückkonturen
Grundarten von Drehzyklen:
Schnittaufteilung (längs), Schnittaufteilung (parallel)
Frei- und Einstiche
Gewindefertigung
ICP-Konturen
Fertigen von Teilen
Ziele der Weiterbildung
- CNC-Programme erstellen und auf verschiedenen Maschinen und Steuerungen realisieren
- CNC-Fertigungsmaschinen bedienen