Beschreibung
Rahmenbedingungen:
Dauer: 2 Tage à 8 Unterrichtsstunden = 16 Stunden
Errichterseminar
Die Landeskriminalämter veröffentlichen Errichterlisten. Auf diesen Listen werden qualifizierte Fachunternehmen der Schließ- und Sicherungstechnik aufgeführt. Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen verweisen im Rahmen ihrer Beratung auf diese Liste und die hier aufgeführten Fachbetriebe. Zur Aufnahme in die Errichterlisten müssen die Betriebe formale Voraussetzungen für die Eintragung erfüllen und ein Pflichtenkatalog anerkennen. In diesem Zusammenhang muss der Betrieb qualifiziertes Fachpersonal nachweisen.
Mit diesem Seminar werden Ihnen die fachspezifischen Inhalte vermittelt, die Sie als erfolgreicher Fachbetrieb in der Schließ- und Sicherheitstechnik benötigen und die als Voraussetzung für die Eintragung in die Errichterlisten der Landeskriminalämter notwendig ist.
Zugangsvoraussetzungen
Meister und Hauptverantwortliche im S+S Fachbetrieb
Inhalte
Die Seminarinhalte sind nach Vorgaben des Landeskriminalamtes Bayern vorgeschrieben und beinhaltet folgende Themen:
- Grundwissen und polizeiliche Empfehlungspraxis, Herstellerverzeichnisse der Polizei für Nachrüstprodukte
- Wohnungseinbruch, Täterverhalten und Schutzmaßnahmen
- Aufschraubbare und einbruchhemmende Nachrüstprodukte für Fenster und Türen nach DIN 18104-1
- Einbruchhemmende Einsteckschlösser nach DIN 18 251 (Teil 1 bis 3), Rohrrahmenschlösser und Mehrfachverriegelungen
- Profilzylinder nach DIN 18252 für Türen mit Sicherheitsanforderungen und integriertem Bohrschutz oder Bohr- und Ziehschutz
- Schutzbeschläge nach DIN 18257
- Schließbleche ohne elektromechanische Funktion nach DIN EN 12209
- Sicherungen zum Schutz der Türbandseite
- Einsatzempfehlungen und fachgerechte Montage – Befestigungstechnik und Befestigungsmittel
- Anforderungen und Klassifizierungen für einbruchhemmende Fenster, Türen und Abschlüsse nach DIN V ENV 1627
- Sicherheitsverglasung, Durchwurf- und Durchbruchhemmende Verglasungen nach DIN EN 356
- Einbruch hemmende Gitter nach DIN 18106
- Keller- und Nebeneingangstüren
- Brand- und Rauchschutzbauelemente
- Praktische Übungen
Ziele der Weiterbildung
- Eintragung in die Errichterliste
Begleitende Ausbildungsangebote: