Beschreibung
Rahmenbedingungen:
Geprüfter Fachbauleiter/in im Metallbauerhandwerk
Fachbauleiter/innen als Ebene zwischen Geselle und Meister sind in der Lage Verantwortung zu übernehmen und die Betriebsleitung zu entlasten, indem Führungsaufgaben an wichtigen Schnittstellen übertragen werden können.
Die Erfahrung zeigt: Dieser Kurs vermittelt auch Mitarbeitern nach 15 Jahren verantwortlicher Tätigkeit im Metallbaubetrieb noch wertvolle Inhalte!
Für den Betrieb
Maßgeschneidert: Ganz konkret auf den Bedarf der Metallbaubetriebe zugeschnitten.
Effektiv: Die Absolventen übernehmen Routineaufgaben und verschaffen der Betriebsleitung die notwendigen unternehmerischen Freiräume für Kernaufgaben.
Profitabel: Das erworbene Wissen fließt zurück in die Betriebe.
Für den/die Mitarbeiter/in
Weiterer Karrierebaustein
Qualifizierung für anspruchsvollere Aufgaben
Erwerb bzw. Vertiefung betriebswirtschaftlicher Grundlagen
Sicherheit im Kontakt mit Kunden und Lieferanten
Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnehmer/innen müssen über eine Gesellenprüfung im Metallhandwerk oder einem anderen anerkannten metallbearbeiten-den oder metallverarbeitenden Beruf verfügen und mindestens ein Jahr Berufspraxis haben.
Inhalte
Vorsprung durch Wissen
Module:
- Bauvertragsrecht insbesondere VOB Teil B und BGB
- Dokumentation und Nachträge
- bautechnisch relevante Normen und Richtlinien
- Stand der Technik und Toleranzen im Bauwesen
- Standsicherheitsnachweis
- Befestigungsnachweis
- Erfordernisse der DIN EN 1090
- Qualitätssicherung und Kundenkommunikation
- Baustelleneinrichtung, -planung und -sicherheit
Zukunft gestalten
Die sich ständig verändernden Herausforderungen auf Baustellen und in der Montagepraxis mit sicherheitsrelevanten aber auch fachlich komplexen Aufgaben müssen von versiertem Personal erfüllt werden.
Ziele der Weiterbildung
- Abschluss als „Geprüfter Fachbauleiter im Metallbauerhandwerk“
- übernehmen von Führungsaufgaben