Meisterausbildung im Metallbauerhandwerk – Teilzeit modular I+II

5.950,00 

Termine

12.01.2024 – 28.02.2026

Category: SKU: 1-1-1

Beschreibung

Rahmenbedingungen:

Dauer: ca. 24 Monate, jeweils freitags 10 Unterrichtseinheiten
Teil I – 120 U-Stunden
Teil II – 730 U-Stunden
Kosten: Teil I + II – € 5.950,00
Bei Gesamtbuchung Teile I bis IV € 8.050,00. zzgl. Prüfungsgebühren, Lehr- und Lernmittel
Fördermöglichkeiten: Die Ausbildung erfüllt die Voraussetzungen für die Beantragung des Meister-BAfÖG
Prüfung: Die Prüfung wird von der HWK Hildesheim-Südniedersachsen durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten ein Prüfungszeugnis der Meisterprüfung Teil I und II.
Wohnungen: Günstige Wohnungen sind in Northeim und Umgebung vorhanden. Wir helfen Ihnen bei der Suche!

Meisterausbildung im Metallbauerhandwerk Fachrichtung Konstruktionstechnik Teilzeit modular I+II

Vorsprung durch Wissen

Als Meister im Metallbauerhandwerk stehen Sie vor vielfältigen Herausforderungen. Unsere Ausbildung hilft Ihnen diese fachlich, persönlich und rechtlich zu lösen.

 

Zukunft gestalten

Wir bereiten Sie auf die fachlichen, rechtlichen und auftragsbezogen Herausforderungen in der unternehmerischen Selbstständigkeit und der Führung von Betrieben vor.

Höchste fachliche Qualifikation gehören genauso wie die betriebswirtschaftlich- rechtliche Kompetenz und die fundierte Erfahrung bei der Auftragsabwicklung zu unseren Schwerpunkten.

Zugangsvoraussetzungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Eine Praxiszeit nach der Gesellenprüfung ist nicht erforderlich!

Inhalte

Unsere Meisterlehrgänge sind modularisiert. Die Lehrgangsmodule können separat gebucht werden.

Fachtheorie – Module Teil II:

  • VOB und Bauvertragsrecht
  • CE-Kennzeichnung
  • Richtlinien und Normen, insbes. DIN EN 1090
  • Statik im Bauwesen
  • Bauphysik
  • Stahlbau
  • Türen und Tore
  • Schließ- und Sicherungstechnik
  • Korrosionsschutz
  • Treppenkonstruktion
  • 3D CAD
  • Auftragsabwicklung und Steuerung ERP
  • Befestigungstechnik
  • Nachweise zu Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit
  • Fenster, Glas und Fassade
  • Schweißen, Schweißerprüfungen und Schweißnahtunregelmäßigkeiten

Fachpraxis – Teil I Meisterprüfung
Vorbereitung auf den praktischen Teil der Meisterprüfung. (Entwurf und Durchführung des Meisterprüfungsprojekts, Vorbereitung auf das Fachgespräch) Vorbereitung und Durchführung der Situationsaufgabe

Ziele der Weiterbildung

  • Metallbauermeister/in
  • Betriebswirtschaftlich-rechtliche Kompetenz
  • Fundierte Erfahrung bei der Auftragsabwicklung

Zusätzliche Information

TERMINE

12.01.2024 – 28.02.2026